Über die dPV

Über die dPV

Die Deutsche Parkinson Vereinigung Bundesverband e. V. (dPV) setzt sich seit 1981 für alle Belange rund um die Parkinson-Erkrankung ein. Mitglieder sind Betroffene und Menschen, die sich aus privaten (Angehörige, Freunde) oder beruflichen (Beschäftigte in Heil- und Pflegeberufen) Gründen mit Morbus Parkinson auseinandersetzen.

Ziel der dPV ist es, die Lebensumstände von Menschen mit Parkinson zu verbessern. Dafür setzt sich die dPV in vielen unterschiedlichen Projekten und Aktivitäten ein.

In über 450 Regionalgruppen und Kontaktstellen bundesweit werden Informationen und Hilfsleistungen angeboten. Hier geht es darum, Menschen mit ihren Sorgen und Fragen aufzufangen, sie mit Informationen zu versorgen, im Umgang mit Ärzten, Behörden und Institutionen zu unterstützen und ihr Selbstbewusstsein in Bezug auf ihre Erkrankung auf allen Ebenen zu stärken.

Die dPV fördert patientennahe Parkinson-Forschungsprojekte und engagiert sich auf europäischer Ebene für die Zusammenarbeit der nationalen Parkinsongesellschaften. Vertreter der dPV gehören einer Ethikkommission an, die über Forschungsaufträge und klinische Prüfungen im Zusammenhang mit neuen Arzneimitteln mitentscheidet.

Die dPV unterstützt sinnvolle Initiativen, die Menschen das Leben mit der Parkinson-Erkrankung erleichtern und die Gesundheit von Betroffenen fördern. My Perfect Dish ist eine Initiative unter Schirmherrschaft der dPV.

Parkinson und Ernährung

Menschen, die an Parkinson leiden, haben einen besonderen diätetischen Bedarf. Mehr Informationen und Erläuterungen dazu finden Sie hier.


dPV e. V.

Die Deutsche Parkinson Vereinigung Bundesverband e. V. ist die größte Selbsthilfevereinigung in Deutschland mit mehr als 23.000 Mitgliedern und 450 regionalen Gruppen und Kontaktstellen.

Benutzer-Registrierung

Wenn Sie auf den Rezeptteil zugreifen wollen, müssen Sie sich bitte registrieren.